
Unsere Veranstaltungsprogramme
Alle Termine unserer Programmlinien „Workshop-Programm“, Praxistransfer-Formate und „Vortrags- und Kooperationsveranstaltungen“ auf einen Blick.

Die Programmlinie „Workshop-Programm“ ist auf die Vermittlung von
Karriere- und Führungskompetenzen für Hochschulabsolventinnen*
(s. Teilnahmebedingungen) spezialisiert.
Mit der Programmlinie „Vortrags- und Kooperationsveranstaltungen“ bieten wir als Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen ein breites Themenspektrum für alle Interessierten an.
Praxistransfer-Formate ermöglichen den Teilnehmerinnen Kontakt mit weiblichen Führungskräften und möglichen Ziel-Institutionen.
Die Formate fokussieren die Weitergabe von Erfahrungswissen von Role Models (auch Alumnae), anhand von Case-Studies oder durch Vor-Ort-Besuche in Unternehmen/ Organisationen.

Alle Veranstaltungen
Upshift your PhD – Self-Management for Doctoral Researchers | Online-Workshop am 06.05. & 13.05.2025
6. Mai 2025 : 9:00 - 13. Mai 2025 : 13:00Meet-Up: Frauen in MINT #4 zum Thema MINT & Migrationserfahrung | Online am 08.05.2025
8. Mai 2025 : 12:00 - 13:00Erfolgreich und gelassen in die nächste Gehaltsverhandlung | Online-Workshop am 20.05. & 21.05.2025 (Achtung! Neue Termine)
20. Mai 2025 : 9:00 - 21. Mai 2025 : 13:00Deep Work Essentials: Fokus finden trotz Care-Arbeit | Online-Workshop am 03.06. & 04.06.2025
3. Juni 2025 : 10:00 - 4. Juni 2025 : 14:00Intersektionalität verstehen & anwenden in Führungspositionen | Online-Workshop am 17.06. & 01.07.2025
17. Juni 2025 : 10:00 - 1. Juli 2025 : 14:00Auf den Punkt kommen – Rhetorik für Meetings, Gespräche und Präsentationen | Präsenz-Workshop am 02.07.2025
2. Juli 2025 : 10:00 - 18:00“Erstes Vorsingen“ – Bewerbung auf eine (Junior-)Professur | Online-Workshop am 09.09. & 10.09.2025
9. September 2025 : 10:00 - 10. September 2025 : 14:00

Aktuelle Veranstaltungsnews
Gut zu verhandeln ist erlernbar!
Frauen verhandeln seltener und fordern im Schnitt weniger als Männer – nicht weil sie weniger leisten, sondern weil ihnen oft...
Mehr erfahrenMeet-Up: Frauen in MINT #4
In Kooperation mit dem Bündnis für Frauen in MINT-Berufen/ MINT-Vernetzungsstelle Deutschland – MINTvernetzt der Körber-Stiftung gestaltet Pro Exzellenzia lead die...
Mehr erfahren„Care and (un)fair?“ – im Wissenschaftsbetrieb?
Im vierten Teil unserer Kooperations-Reihe mit der HSU Hamburg: Welche Tendenzen der Diskriminierung gegen Eltern und unbezahlt Sorgende lassen sich...
Mehr erfahrenNichtlineare Karrierewege
In der heutigen Wissenschaftswelt wird zunehmend Interdisziplinarität gefordert. Gleichzeitig bleibt die traditionelle Erwartung eines linearen Karriereverlaufs bestehen, was viele Wissenschaftlerinnen...
Mehr erfahrenFAQ
Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um Pro Exzellenzia lead.