Pro Exzellenzia lead ist ein Programm für Frauen, die Verantwortung übernehmen wollen!
Das Hamburger Karriere-Kompetenzzentrum für Frauen ist ein deutschlandweit einzigartiges, hochschulübergreifendes Programm.
Wir begleiten und unterstützen hochqualifizierte Frauen, ihre Karrierewege rechtzeitig zu planen und sich Karriere- und Führungskompetenzen anzueignen.
Aktuelles
Let’s talk: Warum Frauen jetzt in Führung gehen
Im Rahmen der diesjährigen „stellenwerk Jobmesse“ an der Universität Hamburg referieren Dr. Nina Feltz (Pro Exzellenzia lead) und Dr. Jasmina Crcic (Transferagentur/Career & Qualification Center) am 18.06.2025, 14-15 Uhr, über
WeiterlesenKick-off-Event: „Wissen schafft Wandel – Professorinnen am UKE“
Das Gleichstellungsteam für wissenschaftliches Personal und Studierende am UKE veranstaltet am 03.07.2025, 16-17 Uhr, ein Kick-off-Event zur neuen Website „Wissen schafft Wandel – Professorinnen am UKE“. Professorinnen am UKE prägen
WeiterlesenAndocken in Hamburg: Walk & Talk mit internationalen Role Models
In Kooperation mit dem Bündnis für Frauen in MINT-Berufen/ MINT-Vernetzungsstelle Deutschland – MINTvernetzt der Körber-Stiftung gestaltet Pro Exzellenzia lead die Online-Veranstaltung „Meet-Up #4 - Frauen in MINT: MINT & Migrationsgeschichte“...
WeiterlesenStipendienprogramm „female upgreat“
IT’s time for women: Das Stipendienprogramm female upgreat der Bechtle Stiftung richtet sich nun auch an Young Professionals und erfahrene Frauen im IT-Umfeld. Bis zum 15.06.2025 können sich Frauen aus der
WeiterlesenQualifizierung für Migrantinnen 2025 – Anmeldung gestartet!
Die Anmeldephase für unser Qualifizierungsprogramm für Frauen mit Migrationsgeschichte (QfFM) hat begonnen! Bewerben können sich ab jetzt bis Anfang September hochqualifizierte zugewanderte Migrantinnen (Geschlechtseintrag „weiblich“, cis und trans) mit einem
WeiterlesenFemale Leadership Days 2025 – Bitte mit MINT-Geschmack
Wie ist es, als Frau in einer Führungsrolle zu sein? Wäre das auch etwas für mich? Bei unseren Female Leadership Days, eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Transferagentur der Universität
Weiterlesen