Qualifizierung für Migrantinnen
Ziel der Qualifizierung ist es, Frauen mit Migrationshintergrund bei der Integration in das deutsche Wirtschafts- und Wissenschaftssystem zu unterstützen.
Inhalt
Das spezifisch auf die Bedarfe von hochqualifizierten Migrantinnen abgestimmte Angebot besteht aus
Workshops zu
- Karrierestrategien und -kompetenzen im deutschen Hochschul- und Wirtschaftssystem
- Interkulturelle Kompetenzen und Kommunikation
sowie Gruppencoaching rund um die Themen
- Bewerbungen
- Auftreten und selbstbewusste Präsentation
Die Workshop-Coaching-Reihe baut systematisch aufeinander auf und orientiert sich an den Bedarfen der Frauen mit Migrationshintergrund.
Sie erhalten für die Teilnahme ein Zertifikat.
Da die Teilnehmerinnen gemeinsam in einer Kleingruppe das Programm durchlaufen, haben sie die Möglichkeit, Teil eines neuen Netzwerkes zu werden.
Darüber hinaus können die Teilnehmerinnen an unseren Workshops, am Angebot Bewerbungsberatung und an Vorträgen/ Kooperationsveranstaltungen teilnehmen, sofern sie die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen erfüllen.
Das sagen die Teilnehmerinnen:
„Die Teilnahme an der Qualifizierung für Migrantinnen war für mich ein Gewinn!“, so der begeisterte O-Ton einer Teilnehmerin.
„Aus unserer Gruppe hat sich ein berufliches Netzwerk entwickelt. Wir verfolgen gegenseitig die beruflichen Entwicklungen der anderen und tauschen uns regelmäßig über das Gelernte und Erprobte aus. Das ist aus meiner Perspektive ein zusätzlicher Gewinn, den ich aus der Teilnahme an der Qualifizierung für Migrantinnen ziehe“, so eine Teilnehmerin.
Programm 2023
vom 30.08.2023 bis 07.12.2023 –
Auftaktveranstaltung: Willkommen! (In Präsenz)
Mittwoch, 30.08.2023, 10:00-10:45 Uhr
Ort: Harburger Schloßstr. 6-12, 21079 Hamburg
Zielgruppe:
- zugewanderte Akademikerinnen mit dem Geschlechtseintrag „weiblich“ (cis und trans)
- mit in Deutschland anerkanntem Fach- oder Hochschulabschluss (alle Fachrichtungen)
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2
- Erstwohnsitz in der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH)
Programmflyer QfM 2023
Qualifizierung für Migrantinnen vom 30.08.2023 - 07.12.2023
Teilnahmebedingungen
- Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, an allen Terminen verbindlich teilzunehmen. Einzelbuchungen sind nicht möglich!
- Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der Datenschutzbestimmungen unter dem Anmeldeformular!
- Keine Vollzeitqualifizierung, deshalb mit einem Beschäftigungsverhältnis oder mit Pflege- und Familienarbeit vereinbar
Kontakt:
Wenn Sie an der Qualifizierung für Migrantinnen 2023 interessiert sind, aber noch Fragen dazu haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an pro-exzellenzia@hamburginnovation.de.
Anmeldung
Wichtiger Hinweis bzgl. der Datenschutzbestimmungen
Wir nutzen das Online-Tool Zoom zur Durchführung unserer Online-Veranstaltungen. Diese werden somit von Zoom übertragen. In diesem Rahmen werden u.a. Name und Mailadresse für den Versand der Veranstaltungseinladung, Einwahlinformationen und die gesamte Online-Veranstaltung durch Zoom verarbeitet.
Eine Aufzeichnung der Videoübertragung erfolgt jedoch nicht. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung der jeweiligen, angebotenen Online-Veranstaltung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung dem jeweiligen Teilnehmer der Online-Veranstaltung gegenüber.
Die Auswahl des Tools erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. das Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Kooperationshochschulen
- HafenCity Universität Hamburg (HCU)
- Helmut-Schmidt-Universität (HSU) / Universität der Bundeswehr Hamburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
- Hochschule für bildende Künste (HfbK)
- Hochschule für Musik und Theater (HfMT)
- Technische Universität Hamburg (TUHH)
- Universität Hamburg (UHH)
- Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf