Beratungsangebote

Bewerbungsberatung

Bewerbungsberatung online oder in Präsenz (mit Anmeldung)

Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen? Wie stelle ich mich dar mit meinem Rucksack voller Erfahrungen, Qualifikationen und Kompetenzen? Wie kann ich mich angemessen auf das Bewerbungsverfahren (Vorstellungsgespräch etc.) vorbereiten? Was erwartet meine „Zieladresse“?

In der Bewerbungsberatung online oder in Präsenz haben Sie die Gelegenheit, sich zu Ihren Fragen und Anliegen beraten zu lassen. Von der Erstellung der eigenen Bewerbungsunterlagen bis hin zu der Entwicklung individueller Kommunikations- und Verhaltensstrategien im Vorstellungsgespräch und darüber hinaus – alle Anliegen und Fragen können hier Raum finden.

Die Beratung erfolgt durch die Projektleiterin Dr. Nina Feltz, die seit vielen Jahren Promovierende und Post-Docs in Trainings und Beratung in beruflichen Übergängen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen begleitet.

Anmeldung & weitere Informationen

Anmeldung:

Bitte schreiben Sie uns zur individuellen Terminabsprache eine E-Mail an pro-exzellenzia@hamburginnovation.de mit Nennung Ihres Hochschulabschlusses und -fachs sowie Ihrem Anliegen und Ihrem Format-Wunsch (online oder in Präsenz).

Zielgruppe:

Hochqualifizierte wissenschaftlich ausgebildete Personen aller wiss. Fachrichtungen, mit dem Geschlechtseintrag „weiblich“, „divers“ oder „ohne“.

Teilnahmevoraussetzung:

Erstwohnsitz in Hamburg oder Beschäftigungsverhältnis in Hamburg, Ausfüllen eines Fragebogens des Europäischen Sozialfonds, Ausfüllen einer anonymisierten Kurzevaluation nach Inanspruchnahme der Beratung.

Die Bewerbungsberatung in Präsenz findet in der Blohmstr. 20 in 21079 Hamburg bei Pro Exzellenzia lead statt. Für die Bewerbungsberatung online bekommen Sie rechtzeitig vorher einen Zoom-Link zugesendet. Die Beratung dauert 45-60 Minuten.

Mit Ihrer Anmeldung für die Online-Beratung bei Pro Exzellenzia lead stimmen Sie zu, die folgenden Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen und diesen zugestimmt zu haben:

Wichtiger Hinweis bzgl. der Datenschutzbestimmungen

Wir nutzen das Online-Tool Zoom zur Durchführung unserer Online-Beratung. In diesem Rahmen werden u.a. Name, Mailadresse für den Versand der Einwahlinformationen und die gesamte Online-Beratung durch Zoom verarbeitet. Eine Aufzeichnung erfolgt nicht. Zweck der Datenverarbeitung ist die Durchführung der jeweiligen, angebotenen Online-Beratung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, Erfüllung der vertraglichen Verpflichtung dem jeweiligen Teilnehmer der Online-Beratung gegenüber. Die Auswahl des Tools erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.  Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von https://zoom.us/de-de/privacy.html.

In manchen Fällen verwenden wir alternativ den Dienst Microsoft Teams. Die Datenschutzbestimmungen dazu können Sie hier nachlesen: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy

Im Rahmen der Finanzierung von Pro Exzellenzia lead durch die Europäische Union und die Freie und Hansestadt Hamburg sind wir verpflichtet, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) zu achten. Informieren Sie sich hier zum Leitfaden der GRC: https://www.esf-hamburg.de/charta-der-grundrechte/. Die Kenntnisnahme der GRC ist für die Teilnahme am Programm verpflichtend. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie diese.

FAQ

Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um Pro Exzellenzia lead.

Das Projekt Pro Exzellenzia lead wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert. Die Förderlaufzeit von Pro Exzellenzia lead ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2028. Projektträger ist Hamburg Innovation GmbH.
Europäischer Sozialfonds
Stadt Hamburg