„Care and (un)fair?“ – im Wissenschaftsbetrieb?

Im vierten Teil unserer Kooperations-Reihe mit der HSU Hamburg: Welche Tendenzen der Diskriminierung gegen Eltern und unbezahlt Sorgende lassen sich derzeit im Drittmittelsektor im deutschen Wissenschaftsbetrieb feststellen?

Interdisziplinarität

Nichtlineare Karrierewege

In der heutigen Wissenschaftswelt wird zunehmend Interdisziplinarität gefordert. Gleichzeitig bleibt die traditionelle Erwartung eines linearen Karriereverlaufs bestehen, was viele Wissenschaftlerinnen mit nichtlinearen oder interdisziplinären Werdegängen vor Herausforderungen stellt. Unser Online-Workshop

Jetzt anmelden: „Ans Licht“ im Februar

„Umgang mit Machtmissbrauch in der Wissenschaft – sexualisierte Gewalt im Hochschulkontext“ Meldet euch jetzt schon an für unseren ersten Vortrag 2025: Der Vortrag gibt Einblicke in das Thema Machtmissbrauch am

Jetzt noch anmelden: Online-Vortragsveranstaltung: „Machtmissbrauch in der Wissenschaft“

Meldet euch jetzt noch an und diskutiert mit: Am 27.11. beim Vortrag von Jana Lasser: „Machtmissbrauch in der Wissenschaft“! Gemeinsam mit dem Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) der UHH

Was wollt ihr denn noch alles?!

Lesung am 5.11. 14-16 Uhr mit Alexandra Zykunov Wir freuen uns im Rahmen unserer Reihe „Das liebe Geld“ auf die Bestsellerautorin Alexandra Zykunov. Sie wird uns am 5.11. anhand ihrer

Das Projekt Pro Exzellenzia lead wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert. Die Förderlaufzeit von Pro Exzellenzia plus ist vom 01.01.2025 bis 31.12.2028. Projektträger ist Hamburg Innovation GmbH.
Europäischer Sozialfonds
Stadt Hamburg