Eine Kooperationsveranstaltung von Pro Exzellenzia plus und Startup Port
Zielgruppe: Hochschulabsolventinnen, Promovierende, Interessierte
Ziel: Teilnehmerinnen abholen bei ersten Ideen zu Freiberuflichkeit und Gründung
Inhaltliche Beschreibung/ Ankündigungstext:
Überlegen Sie hin und wieder, ob „die eigene Chefin zu sein“ für Sie ein umsetzbares Modell wäre? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir laden Sie dazu ein, diese Option für sich zu überprüfen.
Die Veranstaltung startet mit einem interaktiven Workshop, der sich damit befasst, ob Selbständigkeit oder Freiberuflichkeit eine Option für die eigene Karriere sein kann. Wir gehen gemeinsam der Frage nach, ob sich aus der persönlichen Leidenschaft oder Forschungsarbeit eine konkrete Geschäftsidee ableiten lässt und diese das Potenzial für eine Gründung hat.
Darüber hinaus bietet das anschließende Podiumsgespräch mit erfahrenen Gründerinnen und Investorinnen Gelegenheit, Einblicke in die unternehmerische Praxis zu erhalten.
Zu guter Letzt lassen sich im geselligen Get together erste wertvolle Kontakte knüpfen und Mitstreiter*innen für die eigene Idee finden.
Workshop-Trainer:innen: Nils Neumann und Tatjana Timoschenko (Startup Port)
Podiumsgespräch mit erfahrenen Gründerinnen und Investorinnen
Moderation: Dr. Nina Feltz (Pro Exzellenzia plus)
Detailinformationen zur Veranstaltung folgen etwa 4 Wochen vor der Veranstaltung.
Sie können sowohl am Workshop als auch an der anschließenden Podiumsdiskussion unabhängig voneinander teilnehmen.
Workshop: 14:00 – 17:00 Uhr
Podiumsdiskussion: 17:30 – 19:00 Uhr.
Bitte melden Sie sich für den Workshop und die anschließende Podiumsdiskussion einzeln an (siehe Checkboxen in der Anmeldemaske).
Es besteht die Möglichkeit einer Kinderbetreuung. Bitte setzen Sie bei Interesse ein Häkchen im entsprechenden Abfragefeld in der Anmeldemaske.
Im Rahmen der Finanzierung von Pro Exzellenzia plus durch die Europäische Union und die Freie und Hansestadt Hamburg sind wir verpflichtet, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) zu achten. Informieren Sie sich hier zum Leitfaden der GRC: https://www.esf-hamburg.de/charta-der-grundrechte/. Die Kenntnisnahme der GRC ist für die Teilnahme am Programm verpflichtend. Bitte bestätigen Sie diese bei Ihrer Anmeldung.