Gerade in schwierigen Situationen der Projektarbeit ist die Beratungskompetenz ein hilfreicher Schlüssel, um die eigenen spezifischen Konstellationen und Zusammenhänge zu verstehen und passende Umgangsweisen sowie hierfür notwendige nächste Schritte zu definieren.
Ziel des Workshops ist es, dass Sie grundlegende Instrumente und Methoden der Beratung und Prozessbegleitung kennenlernen. Mit gezielten Fragen und passenden Herangehensweisen lernen Sie, Rollen und Verantwortlichkeiten in Projekten zu klären und Projektziele zu schärfen, um für sich selbst und das Projektteam mehr Klarheit und Sicherheit in der Arbeit zu erlangen. Anhand von eigenen konkreten Situationen entwickeln Sie mit vielfältigen Methoden im Rahmen des Workshops gemeinsam füreinander passende Strategien, um die Projektarbeit gut gestalten und konstruktiv im Projektteam zusammenarbeiten zu können.
Workshop-Leitung: Dr. Laura Glauser, Beraterin, Coach & Supervisorin
Achtung: Diese Veranstaltung findet auf Deutsch und in Präsenz statt!
Termin: Dienstag, 09.12.2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Im Rahmen der Finanzierung von Pro Exzellenzia lead durch die Europäische Union und die Freie und Hansestadt Hamburg sind wir verpflichtet, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRC) zu achten. Informieren Sie sich hier zum Leitfaden der GRC: https://www.esf-hamburg.de/charta-der-grundrechte/. Die Kenntnisnahme der GRC ist für die Teilnahme am Programm verpflichtend. Bitte bestätigen Sie diese bei Ihrer Anmeldung.
Bitte geben Sie im Anmeldeprozess Ihre private Adresse an, da eine der Teilnahmevoraussetzung der Erstwohnsitz in der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) ist. Alternativ können Sie auch mit Nicht-Erstwohnsitz in Hamburg teilnehmen, wenn Sie nachweisen können, dass Sie in Hamburg beschäftigt sind.